- 25
- 12 120
Pemmela11
Приєднався 12 кві 2008
2025 Miltenberg Walldürn Wertheim
Miltenberg, ein kleines Städtchen mit gerade einmal um die 10.000 Einwohner: historischen Gassen, beeindruckende Fachwerkhäuser und viel Geschichte. Toll der malerische Marktplatz, die alte Mildenburg. Ausreichend Parkplätze, die wegen Automatischer Kennzeichenerfassung minutengenau erfasst und berechnet werden, gibt es unter der Straßenbrücke über den Main, die die Altstadt mit dem Stadtteil Miltenberg-Nord verbindet. Die erste Brücke - eine Bogenbrücke - entstand in den Jahren 1898 bis 1900. Allerdings wurde sie in den letzten Kriegstagen von 1945 gesprengt und musste 1950 wieder aufgebaut werden. Der imposante Brückenturm ist jedoch noch ein Überrest von der ersten Mainbrücke.
Der Marktplatz in der Altstadt ist eine Miltenberg Sehenswürdigkeit. Die grob gehauenen Pflastersteine und die wunderschönen Fachwerkhäuser, die den Marktplatz einrahmen, geben einem das Gefühl, mitten in einem Märchen gelandet zu sein. In der Mitte des Platzes befindet sich der Marktbrunnen, den der Bildhauer Michael Junker im Jahr 1583 erbaute. Am hinteren Teil des Platzes steht der Schnatterlochturm. Geht man durch die Öffnung des Turmes, steht man auf einmal auf einem Fußweg inmitten eines Waldes zur Burg Miltenburg (Mildenburg).
Erbaut wurde die Mildenburg im Jahre 1150 vom staufischen König Konrad III. Ab 1200 residierte der Mainzer Erzbischof Siegfried in der Burg. 1552 wurde sie im zweiten Markgrafenkrieg zerstört und musste im Nachgang von Erzbischof Daniel Brendel von Homburg (1555-1582) wieder instand gesetzt werden. 1807 erwarben Privatleute die Burg und erst seit 1979 gehört sie offiziell der Stadt Miltenberg. Auch wenn diese Sehenswürdigkeit heute zu großem Teil aus einer Ruine besteht, lohnt sich der Aufstieg. Vom Bergfried und den Festuzngsmauern hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Maintal. Das Museum Burg Miltenberg könnte nach Renovierung wieder geöffnet sein.
Ältestes Gasthaus Deutschlands: Gasthaus „Zum Riesen“. Es handelt sich dabei um die älteste Fürstenherberge Deutschlands. Erstmals urkundlich erwähnt wurde „Der Riese“ 1411. Das Bauwerk, das Sie heute bewundern können, steht seit dem Jahr 1590. Gutes Essen und das gesamte Programm der FAUST-Brauerei.
Sehr zum Empfehlen: Die „Führung für Kurzentschlossene & Einzelpersonen“ im Brauhaus Faust, Hauptstraße 219, 63897 Miltenberg, direkt in der Fußgängerzone, Jeden Freitag und Samstag um 14 Uhr, von April bis Oktober auch sonntags: Gärkeller, das Sudhaus und die Faust Schatzkapelle. Wirklich ein tolles Erlebnis, wie auf engstem Raum eine Brauerei in die Höhe gebaut wurde. Zumindest wir konnten auf der Sudkessel mit gutem Blick über die Stadt.
Auch sehr zum Empfehlen: Wanderung von Miltenberg zum Kloster Engelberg und zurück, reine Gehzeit: 3 Stunden, mit einem Aufenthalt von mindestens einer Stunde in der Klosterschänke bei gutem (Kreuzberg-)Bier und zünftigem Essen, muss man also vier bis fünf Stunden gut einrechnen.
Kloster Engelberg geht auch gut von Großheubach aus. Vielleicht mit Einkehr vorher oder nachher in einer Häcker-Wirtschaft. Übrigens für mich einer der besten, die ich kenne: Landmetzger Bischof, Mainstraße 7, 63920 Großheubach.
Eine Schöne Tagestour: Auto in Erlenbach am Main abstellen und durch die Weinberge über Klingenberg und Kloster Engelberg nach Miltenberg (Gut 18 km, ab Obernburg-Elsenfeld Bahnhof rund 25 km). Mittagessen sehr schön im Restaurant-Café Burgterrasse Clingenburg direkt im Berg am Wanderweg mit prima Blick auf Stadt&Main. Rückfahrt zum Auto mit dem Zug (geht stündlich), am Bahnhof Miltenberg vielleicht noch ein Abschlussessen im Restaurant Zorbas (nah & gut, wenn man auf den Zug wartet). Geht natürlich auch umgekehrt, wenn man in Miltenberg wohnt und/oder startet.
Tipp: Lindt-Schokolade, Eichenbühler Str. 63-67, 63897 Miltenberg, in einem Outlet-Center. Als „Club-Mitglied“ gibt es 10% (kann man beim ersten Einkauf dort im Laden abschließen). Regelmäßig nach Feiertagen gibt es Saison-Abverkauf von Oster-/Weihnachtssachen und B-Ware zu günstigen Preisen. In dem Outlet-Komplex gibt es auch einen ALFI-Laden, die (deutsche) Mutter aller Thermos-kannen. Gut für Mitbringesel für Mutter & Oma etc.
Ausflüge & Ideen für Hin- und Rückfahrt:
• Wertheim (ca. 25 km), schönes Städtchen, nette Burg und gute Aussicht, Flussmündung der Tauber in den Main.
• Walldürn (ca. 20 km), schönstes Städtchen, bekannt auch durch die Wallfahrt zum Blutwunder von Walldürn. Limeslehrpfad, Römerbad und Kleinkastell Haselburg, Überreste der historischen, Stadtmauer von 1335, historisches Rathaus von 1448, Altes Schloss von 1492, Wallfahrtsbasilika, mit Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf, einem Stadtteil von Walldürn. Es wird vom Förderverein Odenwälder Freilandmuseum e. V. betrieben und ist jeweils vom 1. April bis Ende Oktober eines Jahres geöffnet.
• Eberstadter Tropfsteinhöhle (10 km südlich von Walldürn, 30 km von Miltenberg)
Der Marktplatz in der Altstadt ist eine Miltenberg Sehenswürdigkeit. Die grob gehauenen Pflastersteine und die wunderschönen Fachwerkhäuser, die den Marktplatz einrahmen, geben einem das Gefühl, mitten in einem Märchen gelandet zu sein. In der Mitte des Platzes befindet sich der Marktbrunnen, den der Bildhauer Michael Junker im Jahr 1583 erbaute. Am hinteren Teil des Platzes steht der Schnatterlochturm. Geht man durch die Öffnung des Turmes, steht man auf einmal auf einem Fußweg inmitten eines Waldes zur Burg Miltenburg (Mildenburg).
Erbaut wurde die Mildenburg im Jahre 1150 vom staufischen König Konrad III. Ab 1200 residierte der Mainzer Erzbischof Siegfried in der Burg. 1552 wurde sie im zweiten Markgrafenkrieg zerstört und musste im Nachgang von Erzbischof Daniel Brendel von Homburg (1555-1582) wieder instand gesetzt werden. 1807 erwarben Privatleute die Burg und erst seit 1979 gehört sie offiziell der Stadt Miltenberg. Auch wenn diese Sehenswürdigkeit heute zu großem Teil aus einer Ruine besteht, lohnt sich der Aufstieg. Vom Bergfried und den Festuzngsmauern hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Maintal. Das Museum Burg Miltenberg könnte nach Renovierung wieder geöffnet sein.
Ältestes Gasthaus Deutschlands: Gasthaus „Zum Riesen“. Es handelt sich dabei um die älteste Fürstenherberge Deutschlands. Erstmals urkundlich erwähnt wurde „Der Riese“ 1411. Das Bauwerk, das Sie heute bewundern können, steht seit dem Jahr 1590. Gutes Essen und das gesamte Programm der FAUST-Brauerei.
Sehr zum Empfehlen: Die „Führung für Kurzentschlossene & Einzelpersonen“ im Brauhaus Faust, Hauptstraße 219, 63897 Miltenberg, direkt in der Fußgängerzone, Jeden Freitag und Samstag um 14 Uhr, von April bis Oktober auch sonntags: Gärkeller, das Sudhaus und die Faust Schatzkapelle. Wirklich ein tolles Erlebnis, wie auf engstem Raum eine Brauerei in die Höhe gebaut wurde. Zumindest wir konnten auf der Sudkessel mit gutem Blick über die Stadt.
Auch sehr zum Empfehlen: Wanderung von Miltenberg zum Kloster Engelberg und zurück, reine Gehzeit: 3 Stunden, mit einem Aufenthalt von mindestens einer Stunde in der Klosterschänke bei gutem (Kreuzberg-)Bier und zünftigem Essen, muss man also vier bis fünf Stunden gut einrechnen.
Kloster Engelberg geht auch gut von Großheubach aus. Vielleicht mit Einkehr vorher oder nachher in einer Häcker-Wirtschaft. Übrigens für mich einer der besten, die ich kenne: Landmetzger Bischof, Mainstraße 7, 63920 Großheubach.
Eine Schöne Tagestour: Auto in Erlenbach am Main abstellen und durch die Weinberge über Klingenberg und Kloster Engelberg nach Miltenberg (Gut 18 km, ab Obernburg-Elsenfeld Bahnhof rund 25 km). Mittagessen sehr schön im Restaurant-Café Burgterrasse Clingenburg direkt im Berg am Wanderweg mit prima Blick auf Stadt&Main. Rückfahrt zum Auto mit dem Zug (geht stündlich), am Bahnhof Miltenberg vielleicht noch ein Abschlussessen im Restaurant Zorbas (nah & gut, wenn man auf den Zug wartet). Geht natürlich auch umgekehrt, wenn man in Miltenberg wohnt und/oder startet.
Tipp: Lindt-Schokolade, Eichenbühler Str. 63-67, 63897 Miltenberg, in einem Outlet-Center. Als „Club-Mitglied“ gibt es 10% (kann man beim ersten Einkauf dort im Laden abschließen). Regelmäßig nach Feiertagen gibt es Saison-Abverkauf von Oster-/Weihnachtssachen und B-Ware zu günstigen Preisen. In dem Outlet-Komplex gibt es auch einen ALFI-Laden, die (deutsche) Mutter aller Thermos-kannen. Gut für Mitbringesel für Mutter & Oma etc.
Ausflüge & Ideen für Hin- und Rückfahrt:
• Wertheim (ca. 25 km), schönes Städtchen, nette Burg und gute Aussicht, Flussmündung der Tauber in den Main.
• Walldürn (ca. 20 km), schönstes Städtchen, bekannt auch durch die Wallfahrt zum Blutwunder von Walldürn. Limeslehrpfad, Römerbad und Kleinkastell Haselburg, Überreste der historischen, Stadtmauer von 1335, historisches Rathaus von 1448, Altes Schloss von 1492, Wallfahrtsbasilika, mit Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf, einem Stadtteil von Walldürn. Es wird vom Förderverein Odenwälder Freilandmuseum e. V. betrieben und ist jeweils vom 1. April bis Ende Oktober eines Jahres geöffnet.
• Eberstadter Tropfsteinhöhle (10 km südlich von Walldürn, 30 km von Miltenberg)
Переглядів: 48
Відео
2024 Bamberg
Переглядів 6114 годин тому
Bamberg Für mich ist Bamberg eine der schönsten Städte Deutschlands. Weil das alle so sehen, ist zwar täglich überall viel los, wie als Ziel für (Betriebs-)Ausflüge etc. Samstags ist es seeeehr voll und man findet in den Wirtschaften kaum noch Platz. Schlenkerla: Eine Rauchbier-Einkehr im Schlenkerla gehört zu Pflicht eines Ausflugs nach Bamberg. Seit dem Jahr 1678 wird in der Brauerei Gerstens...
2022 Bad Staffenstein
Переглядів 60День тому
Stadt am Obermain (Flusslauf bei Unnersdorf war wie am Amazonas), schöner Kurpark mit Gradierwerken und der überregional bekannten und beliebten Obermain-Therme, der stärksten Thermalsole Bayerns. Vor allen die drei tollen Aussichtspunkte: • Basilika Vierzehnheiligen, sieben Kilometer entfernt von Bad Staffelstein - ein barockes Meisterwerk mit Weltruhm: Die 14 heiligen Nothelfer sind drei Bisc...
2023 Amberg
Переглядів 6614 днів тому
Amberg - Altstadt Tolle Altstadt mit engen, verwinkelte Gassen und hübsche Häuser mit historischen Fassaden. Das alte Rathaus der Stadt am Marktplatz ist ein wunderschönes, historisches Gebäude, das bereits 1348 erstmals schriftlich erwähnt wurde. Wer Durst hat, sollte sich das Amberger Bier nicht entgehen lassen. Die Amberger Stadtmauer zählt zu den best erhaltensten Stadtmauern Europas mit ei...
2024 Coburg
Переглядів 3221 день тому
An der sauberen und hellen historischen Altstadt von Coburg mit viel Geschichte, Kunst und Kultu spürt man die guten Steuereinnahmen von HUK-Coburg, aber auch BROSE. Es empfiehlt sich jedenfalls einen geführten Stadtrundgang, bei dem man viel Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten der einstigen Residenzstadt und von den Herrschern des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, ihrer Hei...
2024 Kronach & Kulmbach
Переглядів 69Місяць тому
Kronach - Mehr als nur eine Stadt Historische Bedeutung: Neben Lucas Cranach d. Ä. hat Kronach noch weitere bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht und war im Laufe der Geschichte immer wieder ein wichtiger Knotenpunkt. Kulturelle Vielfalt: Die Stadt bietet ein reiches kulturelles Angebot: von Museen über Galerien bis hin zu regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Cranach-Fest. Natur und Freize...
2024 Fladungen
Переглядів 1399 місяців тому
Zehn Tage in Fladungen, einer Stadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Mit Ausflügen durch die Rhön nach Ostheim, Bischofsheim, Bad Salzungen, Meiningen usw.
Mosel Bernkastel Kues ua
Переглядів 242 роки тому
Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Mosel und Hunsrück
Volkach - Fürstlich wohnen im Palais
Переглядів 392 роки тому
Volkach - Palais Ferienwohnung - Wanderungen zu Maria im Weingarten und Vogelburg - Hundertwasserhaus in Untereisenheim - Wunderbares Dettelbach - Kreisstadt Kitzingen - Vinotheken-Pass - Fränkischer Wein, nicht nur Silvaner - Antiquariat Brändlein - Iphofen
Böhm Kohlbacher Hof
Переглядів 3013 роки тому
Kartoffel Böhm - Kohlbacher Hof im Odenwald - Otzberg - Ober-Klingen & Brensbach
2020 - Dank an Zoetler Bier
Переглядів 2664 роки тому
Kamen kurz vor Weihnachten 2020 überraschenderweise zwei Kisten aus dem Allgäu mit der Post. Der Weihnachtsgruß der Zötler-Brauerei für Freundeskreismitglieder. Vielen Dank - wir haben uns sehr gefreut! Silvester ist gerettet - es gibt zum Jahreswechsel eine Bierprobe. Hoffentlich langt's ...
Wunsiedel Luisenburg - Kirchenlamitz - Kösseine - Brand im Oberpfälzer Wald - Max-Reger-Rundwrg
Переглядів 205 років тому
Schöne Tage im Fichtelgebirge.
Highlights in Marseille
Переглядів 345 років тому
Marseille ist die wichtigste französische und eine bedeutende europäische Hafenstadt. Sie liegt am Golfe du Lion, einer Mittelmeerbucht. Die Stadt, deren Einwohner sich Marseillais nennen, ist Hauptstadt des Départements Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Marseille ist mit 862.211 Einwohnern nach Paris die zweitgrößte Stadt Frankreichs. Die Metropolregion zählt nach Euro...
Silvestermenu - 15 Menugänge zum Jahreswechsel 2018/2019
Переглядів 2285 років тому
15 Menugänge zum Jahreswechsel 2018/2019 Motto: Essen & Trinken wie in den 1950er und 1960 Jahren 1. Blätterteigteilchen 2. Ragout Fin 3. Zebrasteak bei Pommes Dauphin 4. Hawaitoast 5. Medaillon vom Kalb küsst Krokette 6. Türkisches Lammkebab 7. Entenbrust an Bratapfel 8. Fischstäbchen auf Kartoffelsalat 9. Niedernauer Kartoffeln unter Würstchen 10. Citroëncremecracker trinken Coca-Cola & Chian...